Von Reiserückkehrern geht ein hohes Risiko aus. Sie bringen vereinzelt nämlich das Corona-Virus aus dem Urlaub mit. Deshalb ist die Testpflicht für Urlaubsrückkehrer nahezu beschlossen. Laut den Angaben von Markus Söder ist das Testen von allen Menschen geplant, die nach Deutschland kommen. Das bedeutet, dass auch Reisende aus anderen Ländern, die im Land Urlaub machen, einen Test durchzuführen haben.

Geplant ist es die Pflicht zum Testen ab August einzuführen. Das bedeutet, dass nicht nur Menschen, die mit dem Flugzeug ankommen einen Covid-19-Test machen. Selbst Personen, die mit Bus, Bahn oder dem Auto verreisen, sind in die Testpflicht eingeschlossen.

Quelle: Bild von Jan Vašek auf Pixabay

Ursprünglich war es geplant die Pflicht zum Testen ab dem 11. September 2021 einzuführen. Weil die Ferien in allen deutschen Bundesländern zu diesem Zeitpunkt vorbei sind, wird jedoch überlegt die Tests für Urlauber vorzuverlegen, um so größere Corona-Ausbrüche zu vermeiden. Die Regelung gilt nicht nur für Menschen, die in anderen Ländern Urlaub machen. Sie betrifft nämlich alle nach Deutschland Einreisenden, unabhängig vom Grund der Reise in die Bundesrepublik. Zudem sei es, laut ersten Informationen, unwichtig aus welchem Gebiet Reisende die Grenze überschreiten. Das bedeutet, dass ein Test auch dann notwendig ist, wenn jemand aus einem Land anreist, welches sehr wenige Corona-Fälle zeigt.

Personen, die aus Hochrisikogebieten stammen und keinen vollständigen Impfschutz haben, benötigen den Nachweis von negativen Testergebnissen bereits vor der Ankunft in Deutschland. Alternativ haben sie ihr Impfzertifikat oder einen Nachweis über eine Genesung von Covid-19 vorzulegen.

Von Angela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung