Dem Herbst sehen viele Politiker mit Skepsis gegenüber. Die Angst vor einer Explosion der Fallzahlen im Zusammenhang mit Covid-19 ist groß. Aus diesem Grund hat es erneut einen Corona-Gipfel gegeben, in dem die Länder sich über unterschiedliche Maßnahmen beraten. Besonders der Umgang mit Ungeimpften sorgt für viele Diskussionen und Vorschläge.

Impfquote soll steigen

Aktuell ist die Lage in Deutschland noch entspannt und es gibt noch Impfwillige. Doch die Nachfrage nach Impfstoffen sinkt und somit auch die Impfbereitschaft. Dem möchte die Regierung vorbeugen und weiter für Impfstoffe werben, ob es dabei auch eine Prämie für alle Freiwilligen gibt oder nicht, bleibt abzuwarten.

Die meisten Politiker unterstützen auch das Abschalten von kostenfreien Schnelltests. Ab Herbst sollen Bürgerinnen und Bürger somit die Kosten für den Test selbst aufbringen. Das ist jedoch nur dann erforderlich, wenn die Personen eine Impfung ausgeschlagen haben beziehungsweise hätten bekommen können. Schwangere, Jugendliche und Kinder sind somit von der Selbstzahlung ausgenommen. Für diese Gruppen gibt es zurzeit nämlich keine Impfempfehlung.

Quelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Zusätzlich wird eine Testpflicht für alle Menschen eingeführt, die ungeimpft sind und an Veranstaltungen teilnehmen wollen, die in Innenräumen stattfinden. Hier greift somit die 3G-Regel. Außer einem Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) wird auch ein PCR-Test (höchstens 48 Stunden alt) akzeptiert. Genesene und Geimpfte sind jedoch von der Pflicht befreit.

Hier ein Überblick über weitere Regelungen und möglichen Neuerungen:

  • AHA-Richtlinien bleiben bestehen
  • Möglicherweise gibt es neue Inzidenzgrenzwerte
  • Epidemische Notlage wird bis zum 11. September 2021 verlängert
  • Eventuell Einführung eines Ampelsystems
  • Zugangsbeschränkungen für Ungeimpfte im Gespräch

Von Angela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung