Seit kurzem empfehlen die Stiko-Experten eine Corona-Impfung für Kinder ab einem Alter von zwölf Jahren. Eltern beziehungsweise Kinder haben die somit die Option, sich für eine Immunisierung gegen das Covid-19-Virus zu entscheiden.
Schon seit Mai diesen Jahres hat sich die EMA (Arzneimittelbehörde) dafür ausgesprochen den Impfstoff von BioNTech für Personen ab einem Alter von zwölf Jahren einzusetzen. Dieselbe Zulassung gab es nun auch für den Wirkstoff von Moderna. Aktuell sind in Deutschland bereits über 900000 Jugendliche von 12 bis 17 Jahren mit den Impfstoffen immunisiert worden. Der Vorteil bei den jungen Menschen ist, dass angenommen wird, dass er einen nahezu 100-prozentigen Schutz hat. Somit könnten Kinder schwere Infektionen fast komplett vermeiden.

Zuletzt sprach sich auch die Stiko für eine Impfung für Kinder ab zwölf Jahren aus. Sie ist zum Entschluss gekommen, dass das Risiko-Nutzen-Verhältnis sogar für junge Personen positiv ausfällt. Momentan liegt jedoch noch kein öffentlicher Empfehlungstext vor. Daher bleibt abzuwarten, wie die Impfkommission ihre Entscheidung rechtfertigt und welchen Entschluss Eltern und ihre Kinder daraus ziehen.
Covid-Impfung für Kinder: Ja oder Nein?
Es gibt viele unterschiedliche Meinungen zum Thema Corona-Impfung für Kinder. Sogar Mediziner befinden sich unter den Kritikern. Trotzdem gibt es auch viele Befürworter, sodass es für viele Menschen schwer ist sich für oder gegen eine Injektion zu entscheiden. Während Impfgegner die Risiken des Impfstoffs für Kinder im Vordergrund sehen, gibt es auch Personen, die sich nur mit den positiven Aspekten des Impfens beschäftigen. Generell ist es sinnvoll eine Entscheidung von der wissenschaftlichen Datenlage und auch dem Wohlbefinden und Gesundheitszustand des Kindes abhängig zu machen.