Die zunehmenden Infektionszahlen in Deutschland bereiten vielen Menschen Sorgen. Auch der Schulbeginn kann in diesem Zusammenhang kritisch sein. In diesem Zusammenhang könnte jedoch die Lolli-Methode die Rettung sein. Er scheint sich besonders für Schulen sowie Kitas zu eignen, denn er ist leicht durchzuführen und ebenso zuverlässig, wie normale PCR-Tests.

Um Kinder vor einer Infektion mit Corona zu schützen, setzen viele Forscher ihre Hoffnung auf einen neuartigen Test. Mittels eines Tupfers, der für eine halbe Minute gelutscht wird, wird eine Speichelprobe aus dem Kindermund entnommen. Sie wird im Anschluss an ein Labor weitergeleitet und dort analysiert. Die Auswertung des Tupfer-Tests erfolgt somit auf dieselbe Weise wie ein PCR-Test.

Sollte der Lolli-Test positiv ausfallen, edoch ein weiterer Test notwendig. Bei ihm ist es notwendig einzeln zu analysieren, um herauszufinden, wer betroffen ist und wer nicht. Somit handelt es sich beim ersten Tupfer-Test um eine Art Pool-Testung. Sie hat den Vorteil, dass sie schnell, sicher und einfach ist. Bei ihr spucken alle Kinder nämlich in einen Becher, der im Anschluss analysiert wird.

Quelle: Bild von v-a-n-3-ss-a auf Pixabay

Im Vergleich zum Antigentest ist der Lolli-Test übrigens weniger fehleranfällig. Das heißt, dass er verlässlichere Ergebnisse bietet, was im Rahmen der Covid-19-Pandemie besonders wichtig ist. So lässt sich nämlich verhindern, dass es zu einem ausgeprägten Infektionsgeschehen kommt, welches nur noch schwer nachvollziehbar ist.

Experten empfehlen die Pool-Methode jedoch nur dann, wenn die Inzidenzen niedrig sind. Gibt es mehrere Kinder, die Symptome zeigen, sollten lieber einzelne Testungen stattfinden. So ist es möglich das Virus schnellstmöglich aufzuspüren und Betroffene zur Genesung nachhause zu schicken. Dieses Verhalten verhindert weitere Neuansteckungen und bremst die Pandemie somit aus.

Von Angela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung