An vielen Impfzentren in Hessen ist es bald möglich ohne Termin BioNTech, Astrazeneca und Co. zu bekommen. Laut den Angaben der Regierung stehen hierbei 28 unterschiedliche Impfzentren zur Wahl. Der Wohnort spielt somit bei der Selektion des Impforts keine Rolle mehr. Das bedeutet, dass auch Personen ein Vakzin erhalten, die aus anderen Orten beziehungsweise Bundesländern stammen.
Die neue Regelung soll ab dem 2. August gelten. Menschen, die bereits einen Termin zur Covid-19-Schutzimpfung haben, sollten sich jedoch nicht sorgen. Alle vereinbarten Impftermine bleiben nämlich bestehen. Dies verkündetet Peter Beuth, der hessische Innenminister.
Um im Zentrum der Wahl eine Impfung zu erhalten, ist keine Registrierung mehr notwendig. Das liegt daran, dass es aktuell eine große Menge an Impfstoffen gibt, jedoch nur wenige Menschen, die noch ihre Immunisierung antreten wollen.

Zur Impfung benötigen Interessierte einen Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument. Alternativ besteht die Option, mit der Krankenkassenkarte eine Impfung zu bekommen. Ebenso sollten Menschen den gelben Impfpass mitbringen. Wer keinen hat, kann ihn vom Hausarzt ausgestellt bekommen. Alternativ gibt es nach dem Abschließen der Impfung ein Dokument, welches die Injektion mit BioNTech und Co. bestätigt.
Interessierte sollten sich jedoch nicht zu viel Zeit lassen. Das liegt daran, dass die Impfzentren bald schließen. Laut einem Kabinettsbeschluss ist es Ende September so weit. Der Grund hierfür ist, dass Termine für Impfungen immer öfter abgesagt werden und der Bedarf an Impfungen problemlos über Hausärzte zu decken ist.