Nahezu täglich steigt die Anzahl an Neuinfizierten. In Baden-Württemberg wird aktuell über eine erneute Schließung der Schulen gesprochen. Das liegt daran, dass kurz vor dem Ende der Ferien nur wenige Vorkehrungen gegen das Corona-Virus in Schulen getroffen wurden, so Andreas Stoch von der SPD. Darum gibt er an, dass er einen erneuten Lockdown in Schulen für möglich hält.
Die Klassenzimmer in Schulen sollten Lehrern und Schülern mehr Sicherheit bieten. Doch davon sind wir aktuell weit entfernt. Mit dem Integrieren von Luftfiltern ist laut Stoch zu spät begonnen worden. Erst nach der Mitte des Jahres wurde ein entsprechendes Programm beschlossen. Das bedeutet, dass Schulen zum neuen Schuljahr noch nicht ausreichend versorgt sind.
Baden-Württemberg hat 70000 Klassenzimmer zu füllen. Das wissen auch Lehrerverbände und Elternvertreter. Darum drängen sie auf eine schnelle Lösung. Auch der Verband Bildung und Erziehung wünscht sich ein zügiges Agieren. Laut ihm sollte es in allen Klassenzimmern Luftfilter geben, die kaum oder schwer zu lüften sind. Der Landesvorsitzende des VBE sieht eine erneute Schließung der Schulen aktuell nicht gegeben. Laut ihm sind Lehrkräfte und andere Menschen, die in der Schule arbeiten, gut geimpft.
Viele Politiker in Baden-Württemberg finden die Lernrückstände der Kinder deutlich bedenklicher als die fehlenden Luftfilter in Klassenzimmern. Sie kritisieren die Regierung und die von ihr stark limitierten Programme. In anderen Bundesländern und sogar Ländern gibt es weitaus bessere Systeme. Besonders die Niederlande beeindruckt mit Investitionen in Millionenhöhe. Sie kommen dem Bildungssystem zugute.