Sechs Wochen vor der Bundestagswahl führt Olaf Scholz in einer neuen Umfrage die SPD an. Die CDU/CSU wird weiter geschwächt.

Seit einem Jahrt hat zum ersten Mal die SPD in einer Sonntagsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa die Grünen überholt. In der wöchentlichen Umfrage der „Bild am Sonntag“ steigen die Sozialdemokraten nun auf 20 %, das sind immerhin zwei Prozentpunkte mehr als es in der Vorwoche der Fall war. Die Grünen haben 18% und die Liberalen 12%. Eine Koalition aus SPD, FDP und Grünen würde damit 50 % erreichen und über eine parlamentarische Mehrheit verfügen.

Sechs Wochen vor der Bundestagswahl am 26. September setzt sich der Abwärtstrend für die CDU/CSU jedoch fort: Sie verliert in der Insa-Umfrage einen Punkt und liegt nun bei 25 %. Die AfD bleibt bei 11% und die Linke bei 7%. Eine schwarz-rote oder schwarz-grüne Zweiparteienkoalition hätte also keine Mehrheit. Andererseits wäre auch eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, Grünen und FDP als auch ein Bündnis aus CDU, FPD und SDP möglich.

Wahlumfragen sind in der Regel immer mit Unbekannten behaftet. Die Schwächung der Parteizugehörigkeit und die immer kürzeren Wahlverfahren erschweren den Meinungsforschern die Ausgewogenheit der erhobenen Daten der Umfrage. INSA gibt daher statistische Fehlermarge von bis zu 2,8 Prozentpunkten an. Generell gilt, dass Meinungsumfragen nur die Meinung zum Zeitpunkt der Umfrage widerspiegeln und keine Vorhersage des Wahlergebnisses darstellen.

Die INSA-Umfrage bestätigt jedoch einen Trend, den dabei ebenfalls andere Meinungsforschungsinstitute in letzter Zeit festgestellt haben. Im jüngsten „Politbarometer“ von ZDF sowie Tagesspiegel erzielte die SPD mit 19 % (+3 Prozentpunkte) ihr derzeit bestes Ergebnis seit fast drei Jahren. Damit liegt die Partei gleichauf mit den Grünen, die ebenfalls auf 19 Prozent kommen (minus 2). Laut Politbarometer käme die CDU/CSU bei der Bundestagswahl am kommenden Sonntag immer noch auf 26% (minus 2).

Im Falle einer Direktwahl des Bundeskanzlers kann der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz immerhin laut Insa mit 29 Prozent für sich rechnen, immerhin zwei Prozentpunkte mehr als eine Woche zuvor. Laut Bild am Sonntag ist dies der höchste Wert, den Insa für einen Kandidaten in diesem Wahlkampf gemessen hat. Der Umfrage zufolge würden 15 % für den CDU/CSU-Kandidaten Armin Laschet stimmen (ein Prozentpunkt mehr) und 13 % für die Kandidatin der Grünen Annalena Baerbock (unverändert). 30 % gaben an, dass sie keinen der angekündigten drei Kandidaten wählen würden.

Quellenangaben

Unter anderem habe ich meinen Informationen und Bilder von folgenden Webseiten geholt

  • https://www.tagesspiegel.de/politik/ampel-koalition-haette-mehrheit-spd-kommt-in-umfrage-auf-20-prozent-und-ueberholt-die-gruenen/27518882.html
  • https://pixabay.com/de/photos/mann-politiker-olaf-scholz-hamburg-2990405/

Von Diana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung