Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2021 – probiere ihn jetzt aus
Am 26. September werden die deutschen Bürgerinnen und Bürger zur Wahl gehen und müssen das richtige Kreuz ihrer Meinung nach setzten. Welche Partei passt zu deinen politischen Ansichten und welche sollte in den Bundestag deiner Meinung einziehen? Der Wahl-O-Mat hilft dir bei der Entscheidung.

Die Bundestagswahl 2021 findet am 26. September statt und wird über die Zusammensetzung im 20. Bundestag in Berlin entscheiden. Der Bundestag ist das Vertretungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und ist hauptsächlich für die Gesetzgebung zuständig.
Seit 2002 unterstützt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit Wahl-O-Mat die Wahlen in Deutschland. Dieses Tool ist für viele Menschen im Vorfeld der Wahl zu einer regelmäßigen Informationsquelle geworden; nach Angaben der bpb wurde es mehr als 85 Millionen Mal genutzt.
Wir bieten dir die Möglichkeit, den Wahl-O-Mat direkt über diesen Link zu testen.
Die Wahlparteien haben auf die verschiedenen Wahlthemen geantwortet, die möglichst viele Themen abdecken sollen. Die 38 Thesen werden nach und nach veröffentlicht. Du kannst nun die Aussagen kommentieren, indem du mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „überspringe die Aussage“ antwortest.
Wenn du alle Thesen beantwortet hast, kannst du den Punkten, die dir besonders wichtig sind, mehr Gewicht verleihen. Diese gewichteten Thesen zählen hierbei doppelt bei der Berechnung deiner Punktzahl. Schließlich kannst du die Seiten auswählen, die dich interessieren, oder alle Seiten auf einmal.
Deine Antworten werden dann mit den Positionen der jeweiligen Parteien verglichen. Das Ergebnis ist ein Prozentwert, der angibt, wie nahe die Meinungen beieinander liegen. Außerdem kannst du im Abschnitt „Seiten vergleichen“ sehen, in welchen Fragen die Seiten übereinstimmen oder nicht übereinstimmen.
Wie wird der Wahl-O-Mat denn hergestellt?
Die Wahl-O-Mat Thesen werden von einem Team in mehreren Workshops entwickelt. Die Thesen basieren auf den Wahlprogrammen der Parteien.
Das Redaktionsteam besteht aus Jung- und Erstwählern, die sich über ein Online-Formular vorregistriert haben, Politikwissenschaftlern, Statistikern sowie Pädagogen, Experten auf den jeweiligen Gebieten sowie Beamten der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Landeszentralen für politische Bildung im Allgemeinen. Die Antworten auf diese Aussagen kommen direkt von den Parteien.
Wann wird der Wahl-O-Mat zur jetzigen Bundestagswahl veröffentlicht?
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 wird am 2. September um 11.00 Uhr veröffentlicht.
Wo kann ich den Wahl-O-Mat finden?
Den Wahl-O-Mat findest du über diesen Link. Außerdem kannst du den Wahl-O-Mat über die direkte Website nutzen oder ihn als App für dein Smartphone herunterladen.