Wahlen: Grüne gewinnen Kommunalwahlen an Stimmen in Niedersachsen
Die Grünen haben bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen einen klaren Sieg errungen. Bei den Direktwahlen am Sonntag in mehreren Gemeinden qualifizierten sich die Kandidatinnen und Kandidaten der Grünen für die zweite Runde. Außerdem ergab eine Umfrage von Infratest Dimap für den NDR nur einen Vorsprung für die Grünen.

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl lagen CDU und SPD im zweitgrößten Bundesland Seite an Seite. Die Umfrage, bei der es sich keineswegs um eine klassische Prognose handelt, sagt voraus, dass die CDU wol bei den Kommunalwahlen auf 32 % kommen könnte, was einem Rückgang von 2,3 Prozentpunkten gegenüber 2016 entspricht, während die SPD 30 % erreichen könnte (minus 1,2 Prozentpunkte). Allerdings ergab die Umfrage, dass die Grünen 15% bekommen würden, 4,1 Prozentpunkte mehr als 2016, während die FDP 6,5% bekäme. Die AfD käme in den Umfragen auf 5% und die Linke auf 3%.
Rund 6,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger durften über die Zusammensetzung der Gemeinderäte, Kreistage und Stadtbezirksräte abstimmen. Außerdem wurden in einigen Gemeinden neue Bürgermeister/innen und Gemeinderät/innen direkt gewählt. Da die Wahllokale um 18.00 Uhr schließen, werden die endgültigen offiziellen vorläufigen Ergebnisse erst am heutigen Montagmorgen erwartet. Im Vergleich zu den letzten Kommunalwahlen im Jahr 2016 zeichnet sich eine sehr gute höhere Wahlbeteiligung ab. Bis zum Mittag lag sie bereits bei 44,0 % und damit höher als die durchschnittliche Briefwahlbeteiligung aufgrund des Ausbruchs in Corona.
Da keine/r der Kandidat/innen bei den verschiedenen Bürgermeister- und Bezirksvorsteherwahlen im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen erhalten hat, wird die Entscheidung erst im zweiten Wahlgang fallen, der in 14 Tagen stattfindet. Aufgrund der Einschränkungen durch den Corona-Ausbruch bildeten sich am Sonntag vor vielen Wahllokalen Schlangen und die Abstimmung verlief nicht so schnell wie sonst.
Die CDU ist seit rund 40 Jahren die stärkste lokale Kraft im Bundesland Niedersachsen. Bei den letzten Kommunalwahlen vor fünf Jahren erhielten die Christdemokraten in den kreisfreien Städten sowie Landkreisen 34,4 Prozent der Stimmen und lagen somit vor der SPD (31,2), den Grünen (10,9), der AfD (7,8), der FDP (4,8) und der Linken (3,3).