Sobald die Sonne wieder scheint und sich die meisten draußen aufhalten, beginnt die Begeisterung für bestimmte Sportarten. Ob im eigenen Garten oder auf einem Sandplatz, Badminton ist immer noch sehr beliebt. Allerdings benötigst man hierfür ein passendes Badmintonnetz. Diese gibt es nicht nur in verschiedenen Ausführungen, sondern auch für die unterschiedlichsten Bereiche.

Bevor du dich für ein Kauf eines Badmintonnetzes entscheidest, ist es daher sinnvoll, sich ausreichend zu informieren. Besonders, wenn man ein qualitativ hochwertiges Modell besitzen möchte, ist es ratsam, sich über bestimmte Dinge zu informieren. Dies schließt auch die Vorteile sowie die Nachteile ein, die man bei einem Kauf berücksichtigen sollte.

Die wichtigsten Punkte

  • Beim Kauf eines Badmintonnetzes ist es vor allem wichtig, dass du dich über die Maße, die Eignung sowie den Lieferumfang informierst. Ebenso ist es wichtig, dass du schaust, wie aufwändig der Aufbau dieses Modells ist.
  • Du kannst zwischen zwei verschiedenen Arten von Badmintonnetzen unterscheiden. Zum einen gibt es sogenannte Outdoor-Netze und zum anderen Turnier-Netze.
  • Wichtig zu wissen ist, dass Turnier-Netze nur für diesen Bereich geeignet sind. Outdoor-Netze hingegen, kannst du für viele verschiedene Sportarten nutzen.

Das sind unsere Badmintonnetze Empfehlungen

Höhenverstellbares Badmintonnetz

Zuletzt aktualisiert am Februar 4, 2023 um 9:19 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieses Modell ist in Schwarz und Orange gehalten. Du kannst dieses Netz nicht nur in deinem Garten aufbauen, sondern auch am Strand oder in Parks. Da es sich um ein höhenverstellbares Netz handelt, kannst du dieses individuell zu den Spielern anpassen. Ebenso eignet sich dieses Modell für viele verschiedene Sportarten.

Netz inklusive Tasche

Zuletzt aktualisiert am Februar 4, 2023 um 9:20 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieses Netz ist optimal, wenn du es unterwegs nutzen möchtest. Es ist aus einem Kunststoff gefertigt und dadurch sehr leicht. Ebenso sind in dem Lieferumfang zwei Stangen enthalten, die dir das Aufbauen erleichtern. Um den Transport zu vereinfachen, kannst du die mitgelieferte Tragetasche nutzen. In diese passen alle Einzelteile des Netzes hinein.

Individuelles Badmintonnetz

Zuletzt aktualisiert am Februar 4, 2023 um 9:20 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieses Netz ist nicht nur für Badminton geeignet. Du kannst dieses auch für Federball, Tennis oder Volleyball verwenden. Durch die Tragetasche ist es einfach dieses Netz unterwegs zu nutzen. Zudem ist es dir möglich, das Badmintonnetz in deinem Garten und auch am Strand aufzubauen. Mit diesem Modell erhältst du ein vollständiges Set.

Das beste mobile Badmintonnetz

Zuletzt aktualisiert am Februar 4, 2023 um 9:21 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Badmintonnetz ohne Rahmen

Zuletzt aktualisiert am Februar 4, 2023 um 9:21 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Zwischen welchen Arten von Badmintonnetzen kannst du dich entscheiden?

Insgesamt gibt es zwei Arten von Badmintonnetzen, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Dabei handelt es sich um:

  • Turniernetze
  • Outdoornetze

Bei deiner Wahl solltest du schauen, ob es sich um ein Hobby handelt, ob das Netz für den Schulsport gebraucht wird oder ob es sich um ein Wettkampfsport oder ein Vereinssport handelt.

Badmintonnetz fuer Turniere
Badmintonnetzte gibt es für drinnen und draußen. Für Turniere müssen sie ebenfalls bestimmte Kriterien erfüllen.

Worum handelt es sich bei einem Outdoornetz?

Ein Outdoornetz wird aus Polypropylen hergestellt. Es handelt sich dabei um leichte Fasern, die eine hohe Scheuerfestigkeit aufweisen. Das bedeutet, in den Maschen können auch bei stärkeren Schlägen keine Löcher entstehen. In der Regel sind diese Netze höhenverstellbar. Das bedeutet, du kannst diese nach deinen eigenen Bedürfnissen anpassen.

Vorteile:

  • Günstiger
  • Vielseitig Nutzbar
  • Einfaches Transportieren

Nachteile:

  • Nicht immer nach Wettkampfmaßen und Wettkampfnormen gefertigt
  • Eher für Hobbysportler

Worum handelt es sich bei einem Turniernetz?

Auch diese Netze sind aus Polypropylen gefertigt. Jedoch befindet sich an der Oberkante eine Einfassung aus Polyester. Dadurch wird das Netz noch stabiler. Der größte Unterschied besteht darin, dass diese Netze sehr stabil sind und dementsprechend einen höheren Anschaffungspreis besitzen. Ebenso entsprechen Turniernetze den Wettkampfnormen sowie den Wettkampfmaßen.

Vorteile:

  • Entsprechen den Wettkampfnormen und -Maßen
  • Solide
  • Langlebig
  • Hochwertige Qualität

Nachteile:

  • Nicht transportierbar
  • Keine Outdoormöglichkeit gegeben

Sinvolle Fragen und Antworten vor dem Kauf eines Badmintonnetzes

Welches Material ist für Badmintonnetze ideal geeignet?

In der Regel handelt es sich bei einem Badmintonnetz um Chemiefasern. Damit das Netz nicht ausfranst, wird die Oberkannte mit einer Einfassung aus Polyester umrandet. Bei Polypropylen handelt es sich um ein sehr leichtes Produkt. Dennoch ist dieses sehr fest. Ebenso kannst du bei der Verarbeitung Kevlarseile, Nylonseile sowie Stahlseile finden.

Welche Größe hat ein Badmintonnetz?

Damit du optimal mit diesem Netz spielen kannst, sollte es eine Größe von 6,02 Metern haben. Die Höhe eines Badmintonnetzes liegt bei ungefähr 76 cm. Offiziell hat ein Badmintonnetz an dem Stützpfosten eine Höhe von 155 cm. In der Mitte liegt die Höhe bei 152,4 cm. Um Spaß beim Spielen zu haben, sollte die Maschenweite zwischen 15cm und 18 cm liegen, damit sich der Ball nicht verheddern kann. Der Unterschied zwischen der Netzhöhe in der Mitte und an den Seiten ist sehr wichtig. Aus diesem Grund sollte das Netz in der Mitte leicht durchhängen.

Badmintonnetz Outdoor
Je nachdem, welche Art du kaufen möchtest, gibt es unterschiedliche Preise.

Mit welchen Anschaffungskosten kann man bei einem Badmintonnetz rechnen?

Die Kosten für ein Badmintonnetz können sehr unterschiedlich sein. Dabei kommt es immer auf den Anbieter selbst, sowie den Hersteller und die Marke an. Turniernetze sind im Allgemeinen etwas teurer. Hier liegt der Anschaffungspreis zwischen 30,00 Euro und 70,00 Euro. Dies ist jedoch ebenfalls abhängig von dem Hersteller sowie der Qualität des Netzes.

Wo kannst du ein Badmintonnetz zum Kauf finden?

Wenn du dich für ein Badmintonnetz interessiert, gibt es für dich verschiedene Kaufmöglichkeiten. Neben dem Online-Handel kannst du diese auch in vielen Sportgeschäften finden.

Welche Kaufkriterien sind wichtig?

Damit du das richtige Badmintonnetz für dich findest, solltest du diese Kriterien berücksichtigen:

  • Aufbau
  • Eignung
  • Lieferumfang
  • Maße

Kannst du bei der Höhe Unterschiede feststellen?

Nein es gibt hier keine Unterschiede. Die Höhe selbst wird nicht verändert. Dabei spielt es keine Rolle, ob Männer oder Frauen spielen.

Welche Pfosten sind die richtigen und welche gibt es?

Damit du ein Badmintonnetz aufbauen kannst, gibt es zwei verschiedene Arten von Pfosten. Zum einen handelt es sich um Netzpfosten und zum anderen um Stützpfosten.

  • Stützpfosten: Bei Stützpfosten handelt es sich um eine Stahlkonstruktion. Das bedeutet, du kannst einen Kreuzfuß oder einen Tellerfuß erkennen. Damit du das Netz daran befestigen kannst, sind diese Pfosten mit Kunststoff gefüllt. Damit du das Netz aufstellen kannst, musst du die Pfosten auf beiden Seiten des Feldes in der Mitte platziert werden.
  • Netzpfosten: Die Netzpfosten wiederum sind für das Spannen des Netzes verantwortlich. Allerdings sind diese heute nur noch selten zu finden, da heutzutage überwiegend Gurtspannvorrichtungen genutzt werden. Diese Vorrichtungen sind mit einem Klemmschloss sowie einem Kevlarseil ausgestattet. Diese sind sehr schwer und haben ein Eigengewicht von 11 kg. Das liegt daran, dass diese Spannvorrichtungen eine hohe Zuglast aushalten müssen.
Bildquellen
https://pixabay.com/photos/pool-bar-bar-swimming-pool-lounge-3652849/
Bildquellen

Quellen:

Welches ist das richtige Badmintonnetz?

Bilder:

  • https://www.pexels.com/de-de/foto/licht-mauer-fotografie-innen-8933585/
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/sommer-sport-ball-zaun-8496276/
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-sport-ball-tennis-8007494/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Von Diana

Ein Gedanke zu „Badmintonnetz – Marke, Leistung und Preis im Vergleich“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung