Im Internet den richtigen Waschbeckenunterschrank zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Wir haben uns für dich die Mühe gemacht und Test-Portale, Vergleichsseiten und Herstellerseiten richtig zu durchforsten, damit du eine bessere Übersicht hast.
Neben den Vergleichen haben wir auch das beste Preis-Leistungsverhältnis von Waschbeckenunterschränken herausgesucht und haben dir das Produkt im Detail beschreiben. So kannst du gleich die Vorteile und Nachteile sehen.
Auch die Kaufkriterien haben wir auseinander gepflückt, damit du sehen kannst, ob dieser Waschbeckenunterschrank für deine Zwecke der richtige ist. Wir halten unsere Artikel stets auf dem neusten Stand, damit du kein Produkt mehr verpasst.
Die wichtigsten Punkte
- Ein Waschbecken zusammen mit einem Unterschrank sind in der Regel ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Badezimmers. Genau hier kannst du eine individuelle Auswahl treffen, die genau zu deinem Zuhause passt und dir gut tut.
- In weißer oder in natürlichen oder innovativen Farben, gut behandelt gegen Feuchtigkeit und mit pflegeleichten, glänzenden Oberflächen, ergänzen Waschbeckenunterschränke das Bad schön und sinnvoll.
- Ob du dich für einen rein dekorativen Waschtisch interessierst oder einen zusätzlichen Schrank in deinem Bad benötigst, um mehr Stauraum zu schaffen – die Auswahl an Modellen ist groß.
Dieses sind die 5 besten Waschbeckenunterschränke
Platz 1: Waschbeckenunterschrank von trendteam
Wenn du dein Bad mit einem knappen Budget renovierst, hast du vielleicht nicht die Möglichkeit, ein paar hundert Euro für einen Unterschrank auszugeben. Dennoch kannst du einen attraktiven, hochwertigen Waschtischunterschrank erhalten. Dieses Modell passt zu fast jedem Stil, und sein günstiger Preis macht es noch attraktiver.
Dieser Waschtischunterschrank ist einfach, aber dennoch funktional. Es hat die Maße B 60 cm x H 56 cm x T 34 cm und ist aus MDF gefertigt. Zwei Schranktüren ermöglichen es dir, alles zu verstauen, was du im Bad benötigst.
Ist die Rückwand von dem Waschbeckenunterschrank von trendteam vollständig verkleidet?
Nein, die Rückwand von dem Waschbeckenunterschrank von trendteam ist nur zur Hälfte verkleidet.
Platz 2: Waschbeckenunterschrank von trendteam
Für ein zeitgemäßes Design kann man diesen Unterschrank in Betracht ziehen, der klare und einfache Linien sowie eine sehr moderne Ausführung hat. Dieser Schrank ist die perfekte Ergänzung für ein ultramodernes Bad in Weiß und Schwarz.
Mit den Maßen 60 cm x H 56 cm x T 34 cm ist der Amanda Schrank aus speziell entworfenem Holz gefertigt und in drei verschiedenen Farben (weiß, grau und Esche Eiche) erhältlich. In modernen Bädern ist dieser Schrank perfekt und ist auch eine gute Option, wenn du nicht viel Platz hast, aber dein Bad stilvoll gestalten möchtest.
Wie viel Kilogramm wiegt der Waschbeckenunterschrank von trendteam?
Der Waschbeckenunterschrank von trendteam wird in einem Karton versandt und wiegt 15,75 Kilogramm.
Platz 3: Waschbeckenunterschrank von VASAGLE
Der Waschbeckenunterschrank vom Hersteller VASAGLE verfügt über einen 3-stufig verstellbaren Einlegeboden. Die Doppeltüren verhindern, dass neugierige Blicke in den Schrank hineinschauen können und sind 180 Grad schwenkbar. Darüber hinaus sorgen die Doppeltüren dafür, dass die Sachen im Schrank nicht staubig oder feucht vom Wasser werden.
Wenn du nach einem modernen Unterschrank suchst, der aber gleichzeitig etwas Vintage-Look bringen sollte, ist der VASAGLE Waschbeckenunterschrank genau das richtige Produkt für dich. Dieser sieht nicht nur schön aus, sondern bietet mit den Maßen von 60 cm x 60 cm x 30 cm ausreichend Platz, um deine Badutensilien zu verstauen.
Kann der Waschbeckenunterschrank von VASAGLE auch mit einem runden Waschbecken kombiniert werden?
Ja, das ist möglich. Allerdings solltest du auf die Siphonaussparung achten, denn diese sollte passen.
Platz 4: Waschbeckenunterschrank von VASAGLE
Dieser Waschbeckenunterschrank stammt ebenfalls von dem Hersteller VASAGLE und bietet noch ein zusätzliches Extra, denn es gibt ein offenes Staufach, welches dazu genutzt werden kann, um wichtige Dinge zu platzieren, die ständig benutzt werden. Darüber hinaus sieht der VASAGLE Waschbeckenunterschrank einfach optisch ansprechend aus. Seine Maße sind 60 cm x 60 cm x 30 cm.
Wenn du schon lange nach einem geräumigen Waschbeckenunterschrank gesucht hast, könnte dieses Modell für dich eventuell in Frage kommen. Das Design passt natürlich nicht in jedes Badezimmer und deshalb sollte dieser Punkt vor dem Kauf genau abgewogen werden. Ansonsten ist das ein guter Waschbeckenunterschrank!
Gibt es eine Möglichkeit den Waschbeckenunterschrank von VASAGLE abzugeben, wenn er optisch nicht gefällt?
Ja, der Hersteller VASAGLE bietet eine Rücknahme seiner Produkte an!
Platz 5: Waschbeckenunterschrank
Der Waschbeckenunterschrank verfügt über einen passenden Siphonausschnitt und somit musst du nicht extra rumhantieren und einen passenden Ausschnitt für den Siphon selbstständig anfertigen lassen. Ferner bietet der Waschbeckenunterschrank ausreichend Platz für verschiedene Badutensilien wie Handtücher, Waschmittel, WC-Reiniger und co. Die Doppeltüren sind bis zu 180 Grad schwenkbar.
Mit seinem aktuellen Preis von unter 50 Euro ist das ein preiswerter Waschbeckenunterschrank, der gut aussieht und gut verarbeitet ist. Außerdem ist er mit den Maßen von 30 cm x 60 cm x 60 cm ziemlich geräumig und bietet ausreichend Platz zum Verstauen von Badutensilien.
Aus welchem Material besteht der Waschbeckenunterschrank von Homfa?
Der Waschbeckenunterschrank von Homfa besteht aus einem Holzwerkstoff.
Fragen und Antworten zum Waschbeckenunterschrank
Was gilt vor dem Kauf eines Waschbeckenunterschranks zu beachten?
Den richtigen Waschbeckenunterschrank zu finden, ist jetzt einfacher denn je. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten, wenn du die beste Wahl treffen willst:
- Budget: Das Budget spielt eine große Rolle bei der Auswahl des Schrankmaterials.
- Material: Der Feuchtigkeitsgehalt im Bad ist sehr hoch. Daher sollte jedes Material, aus dem die Badezimmerschränke gefertigt sind, in der Lage sein, solchen Bedingungen in deinem Badezimmer zu widerstehen.
- Langlebigkeit: Wenn du deinen Waschbeckenunterschrank nicht so oft austauschen möchtest, dann ist es besser, mehr Geld für ein sehr langlebiges Material wie Massivholz auszugeben, damit er lange hält.
- Aussehen: Verschiedene Arten von Badezimmerschrank Materialien neigen dazu, verschiedene Looks und Effekte zu schaffen.
- Größe: Die Größe des Waschbeckenunterschranks, den du kaufst, sollte für die vorgesehene Verwendung geeignet sein.
Wie viel Geld sollte man für einen Waschbeckenunterschrank einplanen?
Verschiedene Faktoren (z. B. Material, Größe, Design) beeinflussen den Preis eines Waschbeckenunterschranks, aber der beste Waschbeckenunterschrank für dich muss nicht unbedingt der teuerste sein. Es ist wichtig, dass du deine Bedürfnisse klar definierst und dann den Schrank auswählst, der zu dir und deinem Budget passt. Für den klassischen Waschbeckenunterschrank reichen die Preise von einigen zehn bis zu mehreren tausend Euro.
Du kannst aus einer Vielzahl von Designs, Materialien, Funktionen (mit oder ohne Türen, Schubladen und offenen Räumen) und Ausstattungsmerkmalen (Beleuchtung, Handtuchhalter, Rollen etc.) wählen. Das Gleiche gilt für Hängeschränke: Die Preise können Tausende von Euro erreichen. Wenn du eine bestimmte Vorstellung davon hast, wie deine Garderobe aussehen soll, solltest du damit rechnen, ein paar Euro mehr zu bezahlen.
Wo gibt es Waschbeckenunterschränke zu kaufen?
Du kannst deinen neuen Waschbeckenunterschrank sowohl online als auch im Einzelhandel kaufen. Online hast du eine größere Chance, ein Modell zu finden, das zu dir passt und deinen Bedürfnissen passt, da das Angebot viel vielfältiger ist als im Einzelhandel. Es ist auch viel einfacher, an Rabatte und Sonderangebote zu kommen, die im Vergleich zu traditionellen Geschäften sehr wettbewerbsfähig sind. Hier ist eine Liste, wo du den besten Basis-Waschbeckenunterschrank durch Online-Shopping-Portale oder verschiedene Möbelhaus-Websites finden kannst:
- eBay
- Amazon
- Ikea
- Roller
- Obi
- Bauhaus
- Otto
- Toom
Wer sollte sich einen Waschbeckenunterschrank besorgen?
Solange Platz vorhanden ist, ist ein Unterschrank für jeden gut. Das Badezimmer ist in den meisten Wohnungen ein kleiner Raum und du solltest versuchen, den vorhandenen Platz zu deinem Vorteil zu nutzen. Ein Waschtischunterschrank ist nicht nur ein sehr nützliches Möbelstück, da viele Dinge griffbereit aufbewahrt oder hinter Türen und Schubladen versteckt werden können. Es ist auch ein Element, das deinem Badezimmer ein komplettes Aussehen verleiht.

Gibt es Alternativen zu einem Waschbeckenunterschrank?
Je nach Zweck des Unterschranks gibt es zwei Möglichkeiten, darüber nachzudenken: in Bezug auf die Aufbewahrung und in Bezug auf die Ansichten. Manche glauben, dass in kleinen Bädern die Entscheidung gegen einen Unterschrank mit Waschbecken den Raum erweitern kann. Als optische Alternative gibt es wandmontierte Waschbecken oder Sockelwaschbecken, die speziell dafür gemacht sind, die Rohrleitungen zu verdecken und einen schönen Blick auf dein Badezimmer zu ermöglichen.
Ob du in einem kleinen Bad ein hängendes Waschbecken oder ein Sockelwaschbecken anstelle eines Schranks aufstellen willst, solltest du am besten selbst entscheiden: Zum einen nimmt der Verzicht auf einen Schrank weniger Platz ein und erweitert den Blick. Auf der anderen Seite können hängende Waschbecken oder Sockelwaschbecken eine teurere Option sein. Alternative
Aufbewahrungsmöglichkeiten sind dagegen andere Möbelstücke, Regale, Körbe, Kisten usw. Du kannst einfach an ein paar Wänden Regale anbringen, um Toilettenartikel aufzubewahren (nutze den Platz über der Toilette oder die Fensterbank, wenn du eine hast), oder verwende verschiedene Aufbewahrungsbehälter auf dem Boden oder auf anderen Badezimmermöbeln. Ein Badhochschrank nutzt den vertikalen Stauraum. Auch in dem engen Raum zwischen Waschbecken und Bad sind sie großartig. Messe zuerst, um deine Platzverhältnisse zu kennen.
Wie kannst du Waschbeckenunterschränke miteinander vergleichen?
Es gibt zwei Kategorien von Waschtischunterschränken nach Montageart: wandhängend und bodenstehend. Beide haben sowohl gute Eigenschaften als auch Nachteile. Wir werden die Unterschiede zwischen ihnen erläutern, damit du eine fundierte Entscheidung für dein Haus treffen kannst.
Der freistehende Waschbeckenunterschrank und seine Vor- und Nachteile
Das ist die häufigste und einfachste Art von Unterschränken. Er wird direkt auf den Boden gestellt und kann verstellbare Füße oder Rollen haben. Du kannst es in vielen Stilen und Farben finden, und es ist eine gute Option, wenn du ein kleines Badezimmer und ein niedriges Budget hast.
Vorteile:
- Für kleine Badezimmer bestens geeignet
- Günstig
- In vielen Formen und Farben
- Einfache Montage
Nachteile:
- Etwas schwer unter dem Schrank zu reinigen
Der hängende Waschbeckenunterschrank und seine Vor- und Nachteile
Der Schrank hängt an einer Wandhalterung, ohne auf dem Boden zu stehen und verleiht dem Bad ein sauberes, aufgeräumtes und elegantes Aussehen. Außerdem, wenn du ein Badezimmer im modernen Stil wünschst, wird die Ästhetik eines solchen Schrankes sehr gut zu dir passen.
Vorteile:
- Illusion eines größeren Raums wird erzeugt
- Stilvoll und elegant
- Einfacher zu reinigen, da er nicht auf dem Boden steht
Nachteile:
- Sollte professionell angebracht werden, damit der Schrank nicht herunterfällt
Ein Unterschrank mit Türen eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung von Reinigungsmitteln und Ähnlichem rund um verdeckte Sanitäreinrichtungen. Die Türen lassen sich für einen einfachen Zugang weit öffnen. Dies kann jedoch unpraktisch sein, wenn du den Schrank zur Aufbewahrung von Hygieneartikeln oder Handtüchern nutzen möchtest. In diesem Fall sind geräumige Schubladen, die leicht und übersichtlich zugänglich sind, besser. Auf der anderen Seite ist ein offener Unterschrank für das Waschbecken ideal, wenn du einen offenen, geräumigen und luftigen Look haben möchtest. In diesem offenen Bereich kannst du Dekoartikel oder andere Badaccessoires unterbringen.
Anhand welcher Kaufkriterien kannst du den richtigen Waschbeckenunterschrank finden?
Den meisten Käufern fällt es schwer, sich für die richtige Größe oder den richtigen Stil eines Zimmers zu entscheiden. Jeder möchte auf Anhieb einen guten Kauf tätigen, ohne viel Zeit zu investieren. Erfahre mehr darüber, worauf du achten musst und wie du den besten Waschbeckenunterschrank auswählst.
- Zweck
- Größe
- Material
- Design und Farbe
Zweck
Der Grund, warum du dich für dieses Möbelstück in deinem Bad entscheidest ist, dass es mehr Vorteile als Nachteile bringt. Zunächst einmal ist der ästhetische Effekt nicht zu übersehen. Ein gut gewählter Waschtischunterschrank kann die Atmosphäre in deinem Bad völlig verändern und es ist sehr einfach, ihm einen eleganten Touch zu verleihen. Dieser soll aber nicht nur gut aussehen und zum Rest des Bades passen, sondern auch funktional und nützlich sein.
Dann kann sich ein Unterschrank als sehr praktisch erweisen, um Reinigungsmittel oder andere raumspezifische Dinge zu verstauen. Überlege dir, wie oft du den Unterschrank benutzen wirst, wofür er verwendet werden soll und welche Gegenstände du darin aufbewahren willst. Überlege, wie viel zusätzlichen Platz du in deinen neuen Möbeln benötigst. Dann organisiere und sammle in der Nähe andere unansehnliche Gegenstände, die du draußen hast und die du brauchst. So erhältst du eine Vorstellung davon, was gelagert werden muss und wo es platziert werden sollte.
Größe
Bei der Auswahl der richtigen Größe musst du auch die Gesamtgröße des Badezimmers berücksichtigen. Wenn es sich um ein kleines Badezimmer im Haus handelt, ist ein kleiner oder mittelgroßer Waschbeckenschrank alles, was du installieren kannst. Wenn du jedoch ein großes Bad hast, kannst du einen breiteren Schrank oder sogar einen für zwei Waschbecken wählen. Es ist wichtig, dass du den Raum sorgfältig ausmisst, bevor du die Größe des Waschbeckenunterschranks wählst.
Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: Berücksichtige beim Messen elektrische Steckdosen und Schalter. Der Unterschrank sollte sie nicht überlappen. Überprüfe die Position der Sanitärarmaturen. Dies ist ein guter Indikator für die Breite, die der Schrank haben sollte. Außerdem ist es je nach Installation immer billiger, einen Basis-Waschbeckenunterschrank zu wählen, als die Installation zu ändern, um sie an den bereits gewählten Schrank anzupassen.
- Höhe: Die Standardhöhe eines Waschtischunterschranks liegt zwischen 70 und 80 cm, hängt aber meist von den persönlichen Vorlieben ab.
- Breite: Ein Fehler, den die meisten Käufer machen, ist, dass sie nur die Breite des Schrankes messen. Dies ist eine wichtige Messung, aber nicht die Einzige, die zählt. Bei der Bestimmung der Breite werden Türen und die Möglichkeit, andere Einbauten leicht zu öffnen, berücksichtigt.
- Tiefe: Eine weitere zu berücksichtigende Messung ist die Tiefe. Der Waschtischunterschrank sollte so schmal sein, dass du dich problemlos im Bad bewegen kannst, ohne die Ecken der Möbel zu berühren. Und tief genug, um alle deine Habseligkeiten darin zu verstauen.
Material
Es gibt so viele Optionen, aus denen du wählen kannst. Deshalb ist es wichtig, dass du die richtige Entscheidung entsprechend deinen Vorlieben und Bedürfnissen triffst. Waschbeckenunterschränke werden in feuchten, dunklen und schlecht belüfteten Umgebungen aufgestellt. Daher müssen die Materialien einer solchen Umgebung standhalten können. Das Material muss nicht nur feuchtigkeitsbeständig sein, sondern auch dem Gewicht der Spüle standhalten.
Design und Farbe
Wenn es um Stil geht, setzen wir auf Farbe, Aussehen, Harmonie und Ästhetik. Für ein komfortables Badezimmer ist es wichtig, sich einen einheitlichen Raum vorzustellen. Nicht alles passt zu allem und obwohl Kontraste geschätzt werden, sind monochrome Optionen immer eine sichere Wahl. Der Markt ist reich an Badmöbelangeboten in verschiedenen Stilrichtungen: rustikal, modern, minimalistisch, klassisch oder skandinavisch. Wenn du einen klassischen Stil bevorzugst, sind Naturholztöne geeignet. Marmor und Granit sind beliebte Details in diesem Stil. Griffe können auch aus Porzellan sein oder dieses imitieren.

Nussbaum- oder Kirschbaumholz sieht in einer solchen Umgebung gut aus. Der minimalistische Stil zeichnet sich durch gerade Linien, glatte Oberflächen, ruhige Farben und minimale Details aus. Wir sprechen von weißen Schränken, vielleicht sogar grifflos, mit einem Push-to-Open-System, mit einer matten Oberfläche, damit es keine Abdrücke wie bei einer glänzenden Oberfläche gibt. Einfache Schränke im Landhausstil sind in sanften, neutralen Tönen gehalten. Während rustikale Stile mit Beizen, metallischen Akzenten und gewollten Flecken lebendig wirken. Denke bei der Auswahl der Farbe des Unterschranks an die Farbpalette in deinem Bad, genauer gesagt an die Farben deiner Fliesen und Arbeitsplatten.
Berücksichtige auch den Effekt, den du erreichen willst. Als beliebteste Farben für Waschtischunterschränke werden meist Farben wie Weiß, Grau, Schwarz und Braun bevorzugt. Du kannst es aber auch mit der Farbe der Holzart, aus der der Schrank besteht, so natürlich wie möglich halten. Oder vielleicht möchtest du kontrastierende Farben wählen, um eine stärkere visuelle Wirkung zu erzielen. Dann kannst du kräftigere Farben wie Rot, Türkis, Grün oder Lila wählen.
Noch mehr Fakten über Waschbeckenunterschränke
Wie wird ein Waschbeckenunterschrank gereinigt?
Die Wartung von Unterschränken hängt stark von den individuellen Bedürfnissen bzw. der Nutzungshäufigkeit des Raumes ab.
Allgemeine Staubpflege: Zum einfachen Abstauben kannst du ein weiches, fusselfreies Tuch verwenden. Wenn du ein Möbelspray verwendest, sollte es ölfrei sein und direkt auf das Tuch gesprüht werden, nicht auf die Möbel. Da das Sprühen direkt auf die Möbeloberfläche Spuren hinterlassen und die Oberfläche (Naturholz) sogar verfärben kann.
Entfernen von hartnäckigem Schmutz: Wenn du kein Fan von chemischen Reinigern bist, bieten wir dir eine sanftere, aber dennoch effektive Reinigung an: Auf diese Weise lassen sich die Möbel leicht mit warmem Wasser reinigen, in das du ein paar Tropfen Spülmittel oder Flüssigseife geben (Vorsicht! Kein Chlor oder Reinigungsmittel). Tränke ein weiches Tuch in dieser Mischung, drücke es sehr gut aus und wische die Möbel damit ab, anschließend wische alles mit kaltem Wasser nach. Vorsichtig. Das Tuch sollte sehr gut ausgedrückt werden, und am Ende wische alles mit einem sauberen, weichen Tuch ab. Reinige die Möbel am Ende mit kaltem Wasser, da die ungereinigte Seifenlösung in das Material eindringt und mit der Zeit Flecken auf der Oberfläche der Möbel
Unsere Empfehlung | Preis | Du sparst | |
Produkt | Produkt | Produkt | → Jetzt Informieren |
Produkt | Produkt | Produkt | → Jetzt Informieren |
Produkt | Produkt | Produkt | → Jetzt Informieren |
Produkt | Produkt | Produkt | → Jetzt Informieren |
Produkt | Produkt | Produkt | → Jetzt Informieren |