Kaffee ist für uns nicht nur ein Genuss, sondern teilweises auch ein Ritual. Ob er zu Hause oder in der Bar getrunken wird, jeder hat seine Vorlieben. Manche mögen den traditionellen Mokka, andere haben sich für eine Kaffeekapselmaschine entschieden und wieder andere bevorzugen eine manuelle Kaffeemaschine mit gemahlenem Kaffee oder Pads.

Wenn du noch unschlüssig bist, solltest du unsere Kaufberatung lesen. Wir geben dir alle Informationen, die du über Kaffeevollautomaten brauchst, und nicht zu vergessen all die speziellen Kaffeekannen oder Kaffeemaschinen, die nützlich sind, um einen leckeren amerikanischen Kaffee, türkischen Kaffee oder Filterkaffee zuzubereiten. Lies weiter, um zu erfahren, wie du auch zu Hause einen Kaffee genießen kannst, der so gut schmeckt wie der aus der Bar.

Arten von Kaffeemaschinen: die Merkmale

Es gibt verschiedene Kaffeemaschinen: Kapselmaschinen, Vollautomaten für Kaffeebohnen oder manuelle Maschinen mit Pads oder gemahlenem Kaffee – jede unterscheidet sich von den anderen nicht nur in der Methode der Kaffeezubereitung, sondern auch im erzielten Ergebnis. Bei Bohnen liegt es an dir, die Mischung zusammenzustellen, die du möchtest, auch wenn du je nach Geschmack Bohnen unterschiedlicher Qualität kombinierst: Du kannst dich dafür entscheiden, mehr Arabica-Mischung und weniger Robusta zu verwenden oder umgekehrt. Kapseln und Pads sind dagegen die praktischste und schnellste Methode, die dir die richtige Menge und die fertige Mischung für deinen Kaffee liefern kann. Sehen wir uns die gängigsten Arten von Kaffeemaschinen an.

Kaffeemaschinen mit Kapseln

Kapselkaffeemaschinen gehören zu den meistverkauften Kaffeemaschinen in Italien. Um einen guten Kaffee zuzubereiten, musst du nur die Kapsel in den dafür vorgesehenen Raum einlegen, den Knopf drücken und schon kommt der Kaffee duftend und dampfend heraus. Sie sind sehr einfach zu benutzen und kosten so viel, dass sie für jeden Geldbeutel erschwinglich sind. Natürlich hängt viel davon ab, welche Kapseln du kaufst. Vor allem wenn du es gewohnt bist, viel Kaffee zu trinken, können die Kosten auf Dauer höher sein als bei Kaffeepulver oder -bohnen.

Die Qualität des Espressos, den du mit Kapseln erhältst, ist hoch. Außerdem kannst du mit einer Kaffeemaschine mit Kapseln auch andere Getränke wie heiße Schokolade, Ginseng-Kaffee, Cappuccino, Tee oder Kräutertee zubereiten. Im Vergleich zu Pads, die mit Papier umhüllt und daher nicht luftdicht sind, haben Kapseln eine längere Lebensdauer. In den Pads ist der Kaffee nämlich in einer Zellulosehülle verpackt, ähnlich wie bei Teebeuteln, und kommt daher mit der Luft in Berührung. Aus diesem Grund sollten sie, um ihr Aroma intakt zu halten, innerhalb weniger Monate verbraucht werden. Kapseln hingegen können länger halten und der Kaffee wird immer noch schmackhaft sein.

Innerhalb der Kategorie der Kaffeekapselmaschinen gibt es einige Unterscheidungen, insbesondere bei der Art und Weise, wie sie befüllt werden. Es gibt manuelle Maschinen, die mit einem Arm ausgestattet sind, der von Hand be- und entladen wird, oder solche, bei denen die Kapsel in eine spezielle Schublade gelegt und ausgeworfen wird, wenn eine neue eingelegt wird.

Kaffeevollautomaten für Kaffeebohnen

Kaffeevollautomaten haben, wie der Name schon sagt, den großen Vorteil, dass sie alles selbst machen, indem sie einfach einen Knopf drücken. Sobald sie den Behälter mit Kaffeebohnen gefüllt haben, mahlen sie diese mithilfe der eingebauten Kaffeemühle. Eine automatische Kaffeebohnenmaschine mahlt sie von Zeit zu Zeit und garantiert dir dabei immer den bestmöglichen Geschmack.

In diesem Fall, mehr als bei anderen Arten von Kaffeemaschinen, wird die Qualität deines Kaffees sehr hoch sein und den Kaffeemaschinen in Bars in nichts nachstehen. Außerdem kannst du mit den umfangreichsten Modellen auch einen hervorragenden Cappuccino, Tee und Kräutertee zubereiten. Unser Rat ist, diese Art von Maschine zu wählen, wenn du die Möglichkeit hast, sie häufig zu benutzen, denn häufiges Benutzen verbessert die Qualität des Kaffees. Hier kannst du auch unseren Kaffeevollautomaten Kaufratgeber lesen. Tatsächlich ist dieses Modell besonders für Büros und Geschäfte zu empfehlen.

Die Kosten für diese Maschinen sind höher als die für Kaffeepads oder -kapseln, aber die Kosten für die Bohnen sind viel niedriger, sodass du bei der Lebensdauer sparen wirst, besonders wenn dieses Gerät häufig benutzt wird.

Manuelle Kaffeemaschine mit Pads

Die Funktionsweise einer manuellen Espressomaschine ähnelt in jeder Hinsicht der klassischen Kaffeemaschine, die du in einer Küche finden kannst. Die manuelle Espressomaschine kann entweder mit Kaffeepulver oder mit praktischen Pads betrieben werden. Diese Art von Maschine kann in der Anschaffung etwas teurer sein als Kapselmaschinen, aber die Pads kosten dich viel weniger, ebenso wie der bereits gemahlene Kaffee, sodass sich die Ausgabe im Laufe der Zeit amortisieren wird.

Die herkömmliche Kaffeemaschine

Manuelle Kaffeemaschinen verwenden ein Kaffeepulver, das sich natürlich von dem unterscheidet, das für die einfache traditionelle Kaffeekanne oder den Mokka verwendet wird. Außerdem funktionieren die meisten manuellen Kaffeemaschinen sowohl mit gemahlenem Kaffee als auch, dank eines speziellen Filters, auch mit Kaffeepads. Pads sind im Gegensatz zu Kapseln universell einsetzbar und können von allen Maschinen verwendet werden, die dieses System verwenden. Im Gegensatz dazu sind Kapseln nur mit der Kaffeemaschine kompatibel, für die sie hergestellt wurden.

Wenn du dich für den Kauf einer manuellen Kaffeemaschine entscheidest, kannst du auch über den Kauf von Kaffeebohnen nachdenken. Dann, separat, musst du eine Kaffeemühle kaufen, um sie zu mahlen. Diese Methode ist perfekt für diejenigen, die das Aroma des Kaffees bevorzugen wollen, das auf diese Weise unversehrt bleibt. Allerdings kann sie etwas Übung erfordern, vor allem am Anfang. Das Pressen hat neben der Qualität und dem Mahlgrad des Kaffees auch einen großen Einfluss auf die Konsistenz deines Espressos.

Wenn du die Methode jedoch einmal verbessert hast, wird dein Kaffee eine viel bessere Qualität haben als bei jeder anderen Kaffeemaschine. Wichtig ist, dass du immer einen qualitativ hochwertigen Kaffee verwendest. Die Kosten für eine solche Kaffeemaschine können je nach Marke und Ausstattung stark variieren.

Beste Kaffeemaschine oder bester Kaffeevollautomat?

Was die Kaffeemaschinen betrifft, so bietet die Welt der Kaffeemaschinen eine große Auswahl, um in jeder Situation einen guten Kaffee zuzubereiten. Neben der traditionellen Kaffeemaschine, die wir alle unter dem Namen Mokka kennen, gibt es die elektrische Kaffeemaschine, die

Induktionskaffeemaschine, die Kolbenkaffeemaschine und die Gerstenkaffeemaschine für diejenigen, die Gerstenkaffee dem klassischen Kaffee vorziehen. Aber abgesehen von all diesen Unterschieden: Ist eine Kaffeemaschine oder eine Espressomaschine besser? Natürlich hängt das größtenteils von deinem Geschmack ab. Es gibt diejenigen, die sicher sind, dass echter Kaffee nur der Espresso aus der Bar ist, kurz und cremig, und diejenigen, die den klassischen italienischen Kaffee bevorzugen, der mit Mokka zubereitet wird und einen zarteren Geschmack hat.

Was sind die Unterschiede?

Wenn für dich der Kaffee der mit der Sahne ist, solltest du dich an einer Kaffeemaschine orientieren. Denn der Geschmack des Kaffees aus einer Kaffeemaschine ist konstanter und hat die unvermeidliche Crema. Diese entsteht durch den höheren Wasserdruck, den eine Kaffeemaschine im Vergleich zu einer herkömmlichen Kaffeemaschine erzeugt. Denn der Mokka-Kaffee, der einem geringeren Druck ausgesetzt ist, ist weniger dicht und vollmundig als der andere.

Die Unterschiede setzen sich dann bei der praktischen Handhabung fort. Kaffee, der mit einer Pad- oder Kapselmaschine zubereitet wird, ist weniger schmutzig als eine Kaffeekanne, die nach jedem Gebrauch gewaschen werden muss. Allerdings stimmt es auch, dass Mokka einen niedrigeren Preis hat als eine Espressomaschine. Übrigens ist auch bei den Kosten für die Rohstoffe die Verwendung einer traditionellen Kaffeemaschine billiger.

Allerdings behält z. B. Kaffee in Kapseln lange Zeit seine unveränderten Eigenschaften, im Gegensatz zu gemahlenem Kaffee für Mokka, der sehr leicht verdirbt. Die Wahl hängt, wie du siehst, hauptsächlich von deinem Geschmack und dem Budget ab, das du für den Kauf ausgeben möchtest.

Wie wähle ich eine Kaffeemaschine aus?

Egal, ob du auf Gerstenkaffee oder türkischen Kaffee stehst oder ob dein Traum ein Kaffee wie in der Bar ist, dick und cremig, es gibt Kaffeemaschinen, die alle deine Bedürfnisse erfüllen können. Heutzutage dient eine Kaffeemaschine nämlich nicht nur dazu, den klassischen Espresso zuzubereiten, sondern ermöglicht auch die Zubereitung vieler anderer leckerer Getränke, wie man sie in der Bar bekommt. Es gibt viele verschiedene Arten von Kaffeemaschinen, und jede hat ihre eigenen besonderen Merkmale.

Daher kann das Entwirren der Auswahl weniger einfach sein als erwartet. Als Erstes solltest du dir überlegen, wie viel Geld du für den Kauf ausgeben willst, wie oft du die Maschine benutzen willst und wie viele Leute sie benutzen werden.

Wenn du sie zum Beispiel im Büro benutzen willst, solltest du wissen, dass eine manuelle Kaffeemaschine länger braucht, um einen Espresso zuzubereiten, während eine automatische oder Kapsel-Kaffeemaschine die Zubereitung beschleunigt.

Wenn du dich hingegen für eine Kaffeemaschine für den Hausgebrauch interessierst, kann jeder Typ geeignet sein. In diesem Fall empfehlen wir dir, dich auf die Qualität zu konzentrieren. Wenn du z. B. ein Kaffeeliebhaber bist, könnte eine manuelle oder automatische Maschine die beste Wahl für dich sein. Das Budget wiederum hilft dir dabei, die Preisspanne für deine Kaffeemaschine zu erkennen, ob sie mehr oder weniger ausgestattet ist.

Ein weiterer diskriminierender Faktor ist, ob du nur Espresso magst, oder ob du auch andere Getränke wie amerikanischen Kaffee, Zichorienkaffee, entkoffeinierten Kaffee, Ginseng-Kaffee und Cappuccino trinken möchtest, oder ob du dich für die Zubereitung von Kräuter- und Früchtetees interessierst. Je nachdem, wie deine Antwort ausfällt, wird es dir leichter fallen, eine Maschine zu finden, die deinen Bedürfnissen entspricht. Eine Kaffeemaschine, die auch Cappuccino zubereiten kann, sollte eine Dampfdüse haben. Die billigsten Modelle haben möglicherweise keine. Für den Fall, dass sie nicht vorhanden ist, empfehlen wir dir, die Milchdüse separat zu kaufen.

Wenn du cremigen Kaffee magst, ist es wichtig, den Druck zu beachten, d. h. die Kraft, mit der das Wasser durch den Filter gepresst wird, wodurch es gelingt, alle Aromen aus dem Kaffee zu extrahieren. Je höher der Druck, desto cremiger und aromatischer wird dein Kaffee. Für einen guten Kaffee sollte der Druck normalerweise zwischen 12 und 15 Bar betragen.

Auch der Platz, den du zur Verfügung hast, kann deine Wahl beeinflussen. Einige Kaffeemaschinen nehmen viel Platz in der Küche ein, z. B. Vollautomaten, und eignen sich besser für ein Büro oder ein Geschäft.

Bessere Kapsel- oder Pad-Maschine?

Unter den Kaffeemaschinen für den Hausgebrauch wird das Podium der meistverkauften und beliebtesten Kaffeemaschinen hauptsächlich von der Kapsel- und der Padmaschine bestritten. Welche ist die beste Wahl? Das hängt von deinen Gewohnheiten ab. Wenn du z. B. neben Espresso auch gerne Cappuccino trinkst, solltest du wissen, dass die Kapselmaschine nicht über einen ausreichenden Dampfstoß verfügt, um einen Cappuccino zuzubereiten. Du kannst dich also entweder für eine Kaffeepadmaschine entscheiden oder eine Kaffeekapselmaschine und einen Milchaufschäumer kaufen, um alle Cappuccinos zuzubereiten, die du möchtest.

Du solltest auch einige Aspekte beachten, vor allem, wenn dir die Umwelt am Herzen liegt. Kaffeekapseln sind nämlich in einer Membran aus Metall und Kunststoff enthalten, die schwer zu recyceln ist und im undifferenzierten Abfall entsorgt werden muss. Pads hingegen können im Biomüll recycelt werden, da ihre Hülle aus Papier besteht.

Die Funktionen einer Kaffeemaschine

Kaffeemaschinen können verschiedene Funktionen haben. Zu den häufigsten gehören die Schnellaufheizung, die es ermöglicht, die Maschine innerhalb weniger Sekunden nach dem Einschalten zu benutzen; die automatische Abschaltung, die den Energieverbrauch jedes Mal reduziert, wenn die Maschine nicht benutzt wird, und schließlich die automatische Infusion, die auf die gewünschte Menge programmiert werden kann und den Kaffeefluss sofort stoppt, wenn diese erreicht ist.

Bei Kaffeevollautomaten kann es noch viele weitere Funktionen geben, die mit der Zubereitung anderer Getränke und der Reinigung zusammenhängen.

Zubehör für die Kaffeemaschine

Es gibt auch viele Zubehörteile oder Utensilien für Kaffee, die du mit der Kaffeemaschine oder dem Kaffeevollautomaten verwenden kannst. Zu den häufigsten gehören ein einfacher und ein doppelter Filter, damit du einen oder zwei Espressi auf einmal zubereiten kannst, oder ein spezieller Filter, der für die Zubereitung von amerikanischem Kaffee nützlich ist, der im Gegensatz zum Espresso langsam in die Tasse „abgetropft“ werden muss. Weitere Zubehörteile, die die Wartung betreffen, sind eine Bürste zum Reinigen der Maschine und bestimmte Flüssigkeiten zum Entkalken.

Schließlich gibt es noch das gesamte Zubehör, das für die Zubereitung der verschiedenen Getränkearten benötigt wird, wie z. B. Milchaufschäumer, Kaffeemühle und Kaffeeröster.

Kaffeemaschine: Wie wird sie hergestellt?

Eine Kaffeemaschine ist ein elektrisches Gerät, mit dem man Espresso und je nach Funktion auch andere Getränkearten zubereiten kann. Die ersten Kaffeemaschinen verbreiteten sich zwar schon in den 1970er Jahren, doch heute sind sie in fast jedem Haushalt zu finden.

Eine Kaffeemaschine besteht aus mehreren Komponenten, von denen einige für ihren Betrieb unerlässlich sind, während andere als Zubehör dienen, um andere Arten von Getränken zuzubereiten. Zu den Bestandteilen einer Kaffeemaschine gehören: der Boiler, die Brühgruppe, das elektrische Heizelement, die elektrische Pumpe, der Dampfstab, das Manometer, das Temperaturkontrollsystem und verschiedene elektronische und elektrische Komponenten. Manuelle Espressomaschinen können mit einem Milchaufschäumer oder Cappuccinatore ausgestattet sein, den du auch für die Zubereitung von Latte Art oder einfach zum Erhitzen der Milch verwenden kannst.

Um diese Komponenten zu vervollständigen und zu schützen, gibt es noch den Deckel, der je nach Design der Kaffeemaschine aus Kunststoff oder Aluminium bestehen kann.

Wie wird eine Kaffeemaschine gepflegt?

Die Pflege einer Kaffeemaschine ist sehr wichtig: Wenn du sie regelmäßig reinigst, wird sie besser funktionieren. Durch häufigen Gebrauch können sich nämlich Kalkrückstände oder andere Mineralien im Inneren der Rohre bilden. Diese können den Wasserfluss behindern und sogar die mechanischen Teile der Maschine kaputt machen. Außerdem kann auch der Geschmack deines Kaffees beeinträchtigt werden, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt wird.

Damit deine Maschine immer gut funktioniert, musst du die Filter reinigen und die Abtropfschale leeren. Letztere muss jeden Tag gereinigt werden, wenn du möchtest, dass deine Kaffeemaschine immer keimfrei bleibt. Einmal pro Woche solltest du außerdem alle abnehmbaren Teile entfernen und sie mit Wasser und Seife waschen. Wenn du also die beste Kaffeemaschine auswählst, achte immer darauf, dass die Wartung leicht durchzuführen ist und dass die Teile der Kaffeemaschine, die am meisten Verschleiß oder Schmutz ausgesetzt sind, abnehmbar und waschbar sind.

Führe außerdem regelmäßig einen Entkalkungszyklus durch, wobei du eventuell ein spezielles Produkt verwenden solltest.

Wie hoch sind die Kosten für eine Kaffeemaschine?

Aufgrund der großen Auswahl an Kaffeemaschinen gibt es sie in allen Preisklassen. Sie können von etwa 100 Euro bis zu mehr reichen, je nachdem, welche Funktionen sie haben. Aber Vorsicht: Eine billige Kaffeemaschine kann aus minderwertigeren Materialien hergestellt sein als teurere Maschinen und daher anfälliger für Störungen sein und weniger lange halten. Du solltest also immer abwägen, wofür du sie verwenden willst.

Dasselbe gilt für die Art der Kaffeemaschine, für die du dich entscheidest: Die Maschine kann auch einen geringen Preis haben, aber der Kauf von Pads oder Kapseln kann die Kosten explodieren lassen. Glücklicherweise kannst du mittlerweile sogar online viele gute Angebote finden, sowohl für Markenkaffeemaschinen als auch für Kaffeesorten.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Von Diana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung