Im Internet die richtige Digitale Wasserwaage zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Wir haben uns für dich die Mühe gemacht und Test-Portale, Vergleichsseiten und Herstellerseiten richtig zu durchforsten, damit du eine bessere Übersicht hast.
Neben den Vergleichen haben wir auch das beste Preis-Leistungsverhältnis von digitalen Wasserwaagen herausgesucht und haben dir das Produkt im Detail beschreiben. So kannst du gleich die Vorteile und Nachteile sehen.
Auch die Kaufkriterien haben wir auseinander gepflückt, damit du sehen kannst, ob eine digitale Wasserwaage für deine Zwecke das richtige ist. Wir halten unsere Artikel stets auf dem neusten Stand, damit du kein Produkt mehr verpasst.
Das sind unsere digitalen Wasserwaagen Empfehlungen
Die beste digitale Wasserwaage von Stabila
Die beste digitale Wasserwaage von Bosch
Die beste digitale Wasserwaage von Huepar
Die wichtigsten Fragen und Antworten vor dem Kauf einer Wasserwaage
Wie stelle ich fest, dass meine Wasserwaage richtitg arbeitet?
Bei preisgünstigen Modellen ist auch die Genauigkeit der Messungen wichtig. Das kann aber jeder selbst sehen: Prüfe einfach auf einer ebenen Fläche. Dann drehst du deine Wasserwaage um 180 Grad. Wenn die Wasserwaage jetzt genauso ausgerichtet ist, handelt es sich um ein genaues Instrument.
Welche Arten von Wasserwaagen gibt es?
Die analoge Wasserwaage
Die analoge Wasserwaage kannst du schnell einstellen und ist einfach zu bedienen. Mit einer Toleranz von ein bis drei Millimetern pro Meter hast du eine recht genaue Messungen. Diese Messgenauigkeit ist jedoch für viele Projekte im Haus oder Garten mehr als ausreichend.
Die digitale Wasserwaage
Der digitale Wasserwaage bietet mehrere Optionen für die Winkelmessung und liefert sehr genaue Ergebnisse. Dabei hast du nur eine Abweichung von weniger als einem Millimeter pro Meter. Außerdem piept er, wenn ein der gewünschte Winkel erreicht wird. Allerdings ist die Messung etwas langsamer als bei einer analogen Wasserwaage. Hier ist der große Vorteil einer digitalen Wasserwaage, dass du die Messung auf dem LCD-Bildschirm und auch auf der Wasserwaage ablesen kannst. Letztere ist jedoch etwas weniger genau.
Die Laserwasserwaage
Eine Laserwasserwaage eignet sich für große Flächen und liefert genauere Ergebnisse mit einer Toleranz von ein bis drei Millimetern pro Meter. Beachte, dass diese Modelle schwierig zu installieren sind und haben einen hohen Kostenpreis. Laser-Nivelliere sind am besten für den Innenausbau geeignet.
Wie lang sollte eine Wasserwaage sein?
Ein wesentlicher Faktor ist die Länge des Wasserwaage, die je nach Verwendungszweck gewählt werden sollte. Die verfügbaren Längen reichen von 20 cm bis zu drei Metern.
- Wasserwaagen mit einer Länge von 20 cm sind für Möbel, Leitungen und Fliesen geeignet. Das gilt auch für 30 cm lange Wasserwaagen, da ihre Messflächen für andere Arbeitsbereiche zu klein sind.
- Die 80 cm langen Wasserwaagen gelten als das universelle Messwerkzeug für Heimwerkerinnen
- Die 100 cm langen Wasserwaagen sind ein beliebtes Messwerkzeug für Maurerarbeiten. Sie werden auch für die Verlegung von Fliesen und Platten verwendet.
- 200-cm-Wasserwaagen sind die am besten geeigneten Messwerkzeuge, zum Beispiel für das Richten von Wänden.
- 300 cm Wasserwaagen werden häufig bei der Bodenrenovierung verwendet, wenn eine Bodenplatte repariert werden muss.
Auch die Wasserwaagen der AG clinometric erfordern die Aufmerksamkeit von Fachleuten. Es gibt vertikale, horizontale und 45-Grad-Nivelliere. Die meisten Modelle haben eine horizontale oder vertikale Birne.
Gibt es Zubehör bei einer digitalen Wasserwaage?
Auch das Zubehör sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Elektriker/innen werden zum Beispiel kippbare Messbänder zu schätzen wissen, die mit einem Magneten ausgestattet sind. Der Grund: Beide Hände sind frei zum Arbeiten. Laser-Nivelliere sind oft mit einem Stativ ausgestattet, aber für eine genaue Ausrichtung ist ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl erforderlich.
Für professionelle Handwerker ist es besonders wichtig, dass die Führung aus einem hochwertigen Material besteht. Die Abdeckung ist normalerweise aus Metall, Kunststoff oder Holz. Dieses Material ist jedoch empfindlicher gegenüber Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen, was die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann.