Leverkusens unglückliche 217-minütige Torflaute: Die letzte Beleidigung bei einer katastrophalen Niederlage in Augsburg

Leverkusens Reise nach Augsburg am Samstag war sicherlich eine zum Vergessen. Nicht nur, dass die Leverkusener eine bittere 1:2-Niederlage einstecken mussten, sondern auch, dass sie seit 217 Minuten kein Tor mehr geschossen haben. Ein Ergebnis, das bei den Spielern, Fans und Mitarbeitern von Leverkusen für Frustration und Enttäuschung sorgte.

Ein katastrophaler Start

Leverkusens Probleme begannen schon früh im Spiel, als Augsburg in der vierten Minute in Führung ging. Die Leverkusener Abwehr wurde überrumpelt und ermöglichte es dem Augsburger Julian Schieber, in den Strafraum einzudringen und mit einem Flachschuss zu treffen. Es war der Start, den Leverkusen befürchtet hatte, und der Ton für das Spiel war gesetzt.

Lies auch:

Eine glanzlose Antwort

Von da an wirkte Leverkusen nicht mehr auf der Höhe. Sie hatten zwar den meisten Ballbesitz, konnten sich aber keine nennenswerten Chancen erarbeiten. Die mangelnde Durchschlagskraft der Leverkusener war nur allzu offensichtlich, denn sie hatten Mühe, die Augsburger Abwehr zu durchdringen. Leverkusens mangelnde Kreativität war eine Quelle der Frustration für Cheftrainer Peter Bosz und sein Team.

Ein zweiter Nagel im Sarg

In der 63. Minute verdoppelte Augsburg seinen Vorsprung, als Florian Niederlechner aus kurzer Distanz ins Tor schoss. Mit diesem Tor war das Spiel praktisch entschieden, denn Leverkusen hatte keine Ideen mehr. Das zweite Tor von Augsburg war die letzte Beleidigung für Leverkusen, da ihre Torflaute auf 217 Minuten anstieg.

Keine Verschnaufpause in Sicht

Leverkusens Torflaute gibt langsam wirklich Anlass zur Sorge. Seit dem Spiel gegen Borussia Dortmund am 9. Mai haben die Leverkusener kein Tor mehr geschossen, und der letzte Sieg liegt schon einen Monat zurück. Leverkusens Torflaute bereitet Cheftrainer Peter Bosz große Sorgen und er hofft, dass seine Mannschaft bald ins Netz trifft.

Ein Reality Check für Leverkusen

Die Niederlage in Augsburg ist eine deutliche Mahnung für Leverkusen, dass sie es sich nicht leisten können, den Fuß vom Gas zu nehmen. Sie waren in den letzten Wochen in guter Form, aber diese Niederlage ist ein Realitätscheck für die Mannschaft. Wenn Leverkusen um einen Platz in der Champions League kämpfen will, muss es anfangen, regelmäßiger zu treffen.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung