Fahrräder sind in den letzten Monaten beliebter geworden. Die Nachfrage ist stark angestiegen. Doch die Hersteller haben Probleme mit der Produktion die steigenden Nachfragen bewältigen zu können. Durch die Lieferengpässe steigen auch die Preise für die einzelnen Fahrräder. So kann es durchaus vorkommen, dass eine Wartezeit von mehreren Monaten ansteht. Daher müssen die Kunden viel Geduld mit bringen. Eine Verbesserung der Lage wird auch in den nächsten Wochen nicht zu erwarten sein. Das liegt vor allem an dem Rohstoffmangel sowie den Einzelteilen und auch an den verschiedenen Komponenten, die für die Produktion nötigt sind. Häufig kommt es vor, dass Komponenten fehlen und dadurch die einzelnen Räder nicht fertig gestellt werden können. Betroffen sind mechanische sowie elektronische Bauteile.
Warum steigt die Anfrage auf Fahrräder?
In der derzeitigen Lage haben viele Personen mehr auf ihre Gesundheit geachtet. Daher sind viele auf den Geschmack gekommen und das Fahrradfahren für sich entdeckt. Dadurch ist die Nachfrage auf Fahrräder stark gestiegen. Der Fahrradhandel konnte während der Pandemiezeit hohe Umsätze erzielen. So sind im Vergleich zum Vorjahr mehr als 17 Prozent mehr Fahrräder in diesem Jahr gekauft worden. Die Lieferprobleme sind auch bei der diesjährigen Fahrradmesse zu erkennen. Aus diesem Grund sind weniger Ausstellungsmodelle zu finden. Jedoch liegt dies auch daran, dass nicht alle Händler sowie Hersteller aufgrund der Pandemie-Auflagen zu der Fahrradmesse reisen können.
Doch nicht nur herkömmliche Fahrräder sind gefragt. Besonders die Nachfrage nach E-Bikes ist gestiegen. So sind im Vergleich zum Jahr 2019 mehr als 43 Prozent E-Bikes verkauft worden. Doch bereits hier konnten Händler der hohen Nachfrage nicht gerecht werden. Bei herkömmlichen Fahrrädern hat man allerdings einen Rückgang von 26 Prozent beobachtet. Auch hier ist der Grund überwiegend in den Lieferengpässen sowie den hohen Preisen zu finden.

Welche Räder sind derzeit gefragt?
Lastenräder sind in diesem Jahr besonders gefragt. 2020 sind bereits über 100 000 Lastenräder verkauft worden. Dabei gibt es ebenfalls Modelle, die mit einem elektrobetrieb ausgestattet sind. Zudem gibt es hier verschiedene Modelle, wie beispielsweise einklappbare oder Modelle mit einem Kindertransporter. Wer sich die neuen Modelle genauer ansehen möchte, der kann die Fahrradmesse am 03. September und 04. September besuchen. Hier ist es allerdings wichtig, zu wissen, dass die Karten im Online-Vorverkauf zur Verfügung sind. Ebenso ist die 3G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet) zu beachten. In den gesamten Räumen des Messegeländes besteht eine Maskenpflicht.
Bildquelle:
https://pixabay.com/de/photos/fahrrad-alt-jahrgang-retro-789648/
https://pixabay.com/de/photos/fahrrad-geparkt-korb-glocke-1209682/