Durch die Pandemie mussten viele Unternehmen umdenken und die Arbeiten anders organisieren. Doch nicht nur große Unternehmen mussten Einbußen hinnehmen. Besonders Selbstständige sowie Freiberufler waren und sind noch stark betroffen. Daher ist die Anzahl der Anträge für die Leistung staatlicher Grundsicherung stark angestiegen. Gerade im Vergleich zu ein vergangenen Jahren ist ein starker Anstieg zu erkennen.
Wie viele Selbstständige haben einen Antrag zur Grundsicherung gestellt?
Während der Pandemie haben mehr als 130000 Selbstständige einen solchen Antrag gestellt. Dabei geht es um eine finanzielle Unterstützung für den Lebensunterhalt. In den vergangenen Jahren waren es zu diesem Zeitpunkt rund 22000 Selbstständige, die einen Antrag zur Grundsicherung stellen mussten. Dadurch erkennt man einen sehr starken Anstieg, der durch die Pandemie ausgelöst wurde. Doch nicht nur diese Situation ist auffällig.
Durch den Lockdown sowie die getroffenen Maßnahmen konnten viele Selbstständige ihren Beruf nicht ausführen und können es bis heute noch nicht. Da auch diesen die Grundsicherung nicht viel hilft, waren gezwungen ihre Selbstständigkeit aufzugeben. Soloselbstständige sowie Kulturberufe waren hiervon besonders betroffen.
Dadurch fürchten viele einen drastischen Abbau. Die wirtschaftliche Lage bei Selbstständigen ist vergleichsweise zum letzten Jahr deutlich schlechter geworden. Allerdings gibt es auch einige Selbstständige, die in ihrem Bereich eine verbesserte wirtschaftliche Lage feststellen.

Wie ist die Lage bei abhängig Beschäftigten?
Doch nicht nur Selbstständige können einen Antrag zur Grundsicherung stellen. Auch bei Beschäftigten in einem abhängigen Arbeitsverhältnisses ist ein Anstieg dieser Anträge zu erkennen. Hier haben mehr als 320000 Personen einen Antrag gestellt. Bei diesen Betroffenen handelt es sich vor allem um Personen, die in der Zeit über ein niedriges Kurzarbeitsgeld verfügten oder ein geringen Lohn ausgezahlt bekommen haben. Wenn keine Ausnahmesituation besteht, liegt diese Zahl in der Regel bei rund 190000.
Wie die Lage nach der Pandemie aussieht, ist schwer zu sagen, da diese noch nicht zu Ende ist. Die wirtschaftliche Lage ist in Deutschland im ersten Quartal um 1,7 % gesunken. Jedoch sieht es derzeit so aus, als ob sich Deutschland erholt.
Bildquelle:
https://pixabay.com/de/photos/büro-arbeiten-zu-hause-laptop-1732941/
https://pixabay.com/de/photos/macbook-laptop-google-anzeige-459196/