Zu Beginn der Pandemie, wurden viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit geschickt. Derzeit sind noch ungefähr eine Millionen Menschen betroffen. Doch auch wenn sich die Zahl sehr hoch anhört, handelt es sich um den niedrigsten Stand seit Beginn der derzeitigen Pandemie. Das liegt auch daran, dass die Nachfrage in der Industrie steigt. Da viele Auflagen gelockert werden oder vollständig verschwinden, können viele aus ihrer Kurzarbeit wieder in den normalen Joballtag starten.
Wie viele Personen sind von dieser Situation betroffen?
Anfang 2021 haben sich ungefähr 1,39 Millionen Menschen in Kurzarbeit befunden. Im letzten Monat hingegen ist die Zahl auf 1,06 Millionen gesunken. Somit ist derzeit der niedrigste Stand seit letztem Jahr erreicht, was eine positive Entwicklung bedeutet. Rund 4,1 Prozent aller Beschäftigten haben sich in Kurzarbeit befunden. Zurzeit sind es nur noch 3,1 Prozent. Den größten Rückgang kann man in den Branchen feststellen, in denen viele Lockerungen durchgeführt werden konnten, wie Beispielsweise in der Gastronomie. Allerdings können nicht alle Branchen eine solche positive Entwicklung erkennen. In der Industrie, wie beispielsweise der Autobranche ist die Zahl der Kurzarbeiter gestiegen. So ist die Zahl von 14500 auf 32100 Beschäftigte in Kurzarbeit gestiegen. Auch in der Industrie stieg die Zahl von 3,1 Prozent auf ungefähr 3,6 Prozent. Allerdings haben diese Branchen überwiegend mit dem derzeitigen Rohstoffmangel zu kämpfen, weshalb die Zahl der Kurzarbeiter steigt.
Auch in den derzeitigen Hochwassergebieten sind die Unternehmen gezwungen, Angestellte nicht Vollzeit beschäftigen zu können.

Wer ist aktuell von Kurzarbeit betroffen?
Die derzeitige Situation gehört bei den meisten zum heutigen Arbeitsalltag dazu. Derzeit ist die Autobranche besonders stark betroffen. Durch die gezwungenen Produktionsstopps aufgrund Lieferengpässen, müssen einige Beschäftige erneut in Kurzarbeit gehen. Insbesondere die Lieferung von Elektronik-Chips für Fahrzeuge sind dafür verantwortlich. Somit ist das Thema Kurzarbeit für die meisten noch nicht vollständig abgeschlossen, auch wenn ein positiver Trend zu erkennen ist, der vielen einen normalen und bekannten Arbeitsalltag ermöglicht.
Bildquelle:
https://pixabay.com/de/photos/büro-arbeit-schreibtisch-computer-932926/
https://pixabay.com/de/photos/restaurant-café-pension-tisch-336660/